Zum Inhalte springen

Erfolgreiche Schützen der SG Mutlangen beim Bogengolf – Neue Variante im Bogensport

Die erfolgreichen Schützen der SG Mutlangen beim Bogengolf-Turnier 1. Platz Andreas Körger, 3. Platz Hans Roesler (v.r.)

Traditionell wird Bogenschießen oft mit Zielscheiben oder naturgetreuen Tierfiguren im Waldparcours in Verbindung gebracht. Doch seit Kurzem gibt es eine spannende Weiterentwicklung des Sports, die auf echten Golfplätzen ausgeübt wird.

Das Ziel des neuen Bogensports, genannt Bogengolf, ist es, mit möglichst wenigen Pfeilen das Ziel zu treffen – und das auf einem Golfplatz! Anders als beim herkömmlichen Bogenschießen ist das Ziel oft nicht direkt sichtbar und es muss über Hindernisse wie hohe Bäume oder Wasserflächen geschossen werden.

Im Bogengolf ist das Ziel ein Schaumstoffwürfel mit einer Kantenlänge von 50 cm, der in der Nähe des Golflochs auf dem Boden liegt. Die Entfernungen können dabei bis zu 500 Meter betragen, je nach Golfplatz und Bahn. Wie beim klassischen Golf wird von dem Punkt aus weitergeschossen, an dem der Pfeil im Boden steckt. Das Besondere: Mit wenigen, aber weiten Schüssen – teilweise bis zu 260 Meter – muss der Schütze das Ziel schnell näherkommen. Der letzte Pfeil wird dann mit hoher Präzision aus etwa 50 Metern auf den Würfel abgefeuert.

Neben der Zielgenauigkeit verlangt das Spiel eine exakte Einschätzung der Entfernungen. Zusätzlich kommen auch noch sportliche Aspekte ins Spiel: Je nach Golfplatz wird eine Strecke von 10 bis 12 km zurückgelegt, was das Bogengolf zu einer naturnahen und zugleich herausfordernden Sportart macht.

Bei einem Turnier im Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe in Friedrichsruhe zeigte sich die SG Mutlangen sehr erfolgreich. Andreas Körger konnte sich mit einer herausragenden Leistung den 1. Platz unter insgesamt 60 Teilnehmenden sichern und wurde Gesamtsieger. Für die 16 Bahnen benötigte er nur 46 Pfeile – eine beeindruckende Leistung, da die PAR-Summe der Golfer bei 60 liegt! Auch Hans Roesler erreichte in der Holzbogenklasse einen hervorragenden 3. Platz. Die Pokale, die die Verbindung von Bogen und Pfeil mit einem Golfball symbolisieren, unterstreichen den einzigartigen Charakter dieser Sportart.